Prothesen für Zähne
Die Anwendung von Zahnprothesen erfolgt unmittelbar nach der Implantatbehandlung oder in Fällen, in denen der Patient einen Zahn verloren hat. Der Zweck besteht darin, den verlorenen Zahn zu ersetzen. Nach dem Verlust eines Zahnes kann der Patient Probleme beim Sprechen haben, Schwierigkeiten beim Kauen erleben und es kann ein ästhetisch unangenehmes Bild entstehen. Wenn der Zahn nicht durch verschiedene Methoden wiederhergestellt werden kann, wird die Behandlung mit Zahnprothesen in Betracht gezogen. Dies bedeutet, dass ein neuer Zahn für den Patienten in einem Labor hergestellt wird. Während des Verfahrens erhält der Patient einen neuen Zahn.
Welche Arten von Zahnprothesen gibt es?
Zahnprothesen können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: feste und herausnehmbare Prothesen.
Feste Prothesen
- Feste Prothesen werden angewendet, wenn der Zahn des Patienten zwar behandlungsbedürftig, aber nicht stark beschädigt ist. Dabei werden Kronen und Brücken eingesetzt, um den Zahn zu ersetzen und eine Abdeckung zu schaffen, die dauerhaft am Zahn bleibt.
- Diese Prothesen können nicht vom Patienten entfernt werden und werden in Fällen verwendet, in denen der Zustand des Zahns nicht als „sehr schlecht“ beurteilt wird. Materialien wie Veneers oder Zirkonium können verwendet werden. Die Zahnfarbe wird so gewählt, dass sie der natürlichen Knochenfarbe des Patienten entspricht, und die Prothesen sind langlebig.
Herausnehmbare Prothesen
- Herausnehmbare Prothesen werden angewendet, wenn die Kieferstruktur oder der Zustand der Zähne nicht für feste Prothesen geeignet ist. In solchen Fällen kann ein Zahnlabor verwendet werden, um eine neue Prothese herzustellen, die die Lücke füllt.
- Es können auch vollständige Acrylprothesen verwendet werden, die auf beiden Kiefern aufgebracht werden können, oder vorübergehende Prothesen zur Behebung ästhetischer Probleme.
- Herausnehmbare Prothesen können vom Patienten entfernt werden und werden oft als „künstliche Zähne“ bezeichnet. Sie können für einzelne Zähne oder für den gesamten Zahnverlust im Mund verwendet werden.
Wie wird eine Zahnprothese angewendet?
Die Anwendung von Zahnprothesen erfolgt unter Berücksichtigung der Mundstruktur des Patienten. Der Prozess umfasst:
Bewertung des Mundzustands
- Der Zahnarzt bewertet den Zustand des Mundes und entscheidet, ob ein Implantat erforderlich ist.
- Wenn Zahnverlust vorhanden ist und eine Prothese erforderlich ist, wird entschieden, ob eine feste oder herausnehmbare Prothese verwendet wird.
Behandlung und Prothesenherstellung
- Der vorhandene Zahn wird entfernt, und es werden entweder durch eine Überkronung eine Prothese erstellt oder ein Implantatverfahren eingeleitet, das etwa 1-2 Monate dauert.
Wie pflegt man Zahnprothesen?
Die Pflege von Zahnprothesen muss regelmäßig erfolgen. Nach dem Eingriff sollten Sie Ihren Zahnarzt mindestens alle 6 Monate aufsuchen, um den Zustand der Zähne regelmäßig zu überprüfen. Dazu gehören:
- Regelmäßiges Zähneputzen
- Benutzung von Zahnseide, um Bereiche zu reinigen, die mit der Zahnbürste nicht erreichbar sind
- Vermeidung von färbenden und schädlichen Substanzen wie Alkohol und Kaffee
Unzureichende Pflege kann zu ernsthaften Problemen wie Infektionen und unangenehmem Mundgeruch führen.
Ab welchem Alter können Zahnprothesen angewendet werden?
Zahnprothesen können ab dem Alter von 18 Jahren angewendet werden. Bei Jugendlichen sind Zahnprothesen selten, da die Zähne oft noch nicht stark abgenutzt sind und alternative Behandlungsmethoden zur Verfügung stehen. In fortgeschrittenen Fällen können bei Jugendlichen feste Prothesen verwendet werden, wenn das Zahnsystem vollständig entwickelt ist. Bei Kindern werden keine Prothesen eingesetzt. Bei Jugendlichen sollte der Einsatz von Prothesen auf Personen über 20 Jahre beschränkt werden.
Kosten für Zahnprothesen
Die Kosten für Zahnprothesen variieren je nach folgenden Faktoren:
- Anzahl der Zähne, für die eine Prothese angefertigt werden muss
- Materialqualität, das bei der Prothesenherstellung verwendet wird
- Art der Prothese (fest oder herausnehmbar)
- Ob eine Implantatbehandlung erforderlich ist
- Dauer der Behandlung
- Schwere des Eingriffs
- Erfahrung des behandelnden Zahnarztes