Skip to content Skip to sidebar Skip to footer
Was ist Parodontologie?

Die Parodontologie ist ein Bereich der Zahnmedizin, der sich mit Erkrankungen des Zahnfleisches beschäftigt. Alle Strukturen, die den Zahn umgeben, wie beispielsweise die Zahnwurzel, fallen in das Fachgebiet der Parodontologie. Für parodontologische Behandlungen ist es notwendig, einen Parodontologen zu konsultieren, der auf diesem Gebiet spezialisiert ist. Alle Arten von Traumata, die im Zahnfleisch auftreten, sind Gegenstand dieses Fachbereichs, und die entsprechenden Behandlungen werden von Fachärzten durchgeführt. Nach einer geplanten Behandlung können viele Patienten ihre Probleme lösen und ihre orale und zahnmedizinische Gesundheit unter Kontrolle halten.

Was sind die Aufgaben von Parodontologen?

Die Zahnbereiche sind durch eine Schutzschicht gegen Sensitivität umgeben und auf Stöße vorbereitet. Die Aufgaben von Parodontologen, die sich mit Gewebeschäden rund um die Zähne befassen, sind wie folgt:

  • Regelmäßige Untersuchungen durch Fachzahnärzte sind erforderlich, um eine störungsfreie orale und zahnmedizinische Gesundheit sicherzustellen. Auf diese Weise können Zahnprobleme durch frühzeitige Diagnose beseitigt werden.
  • Wenn Probleme an den Zahnwurzeln oder im Zahnfleisch ignoriert und verspätet behandelt werden, können intraorale Verschlechterungen einander auslösen. Um diese negativen Auswirkungen zu vermeiden, sollten routinemäßige Kontrollen durch Parodontologen durchgeführt und entsprechende Eingriffe vorgenommen werden.
  • Nach der Diagnose der Krankheit erhöhen Parodontologen das Bewusstsein des Patienten darüber, wie die Behandlung ablaufen sollte und was zu tun ist, um das Wiederauftreten des Problems zu verhindern, mit dem Ziel, die orale und zahnmedizinische Gesundheit zu maximieren.

Was sind Parodontalerkrankungen?

Alle Verschlechterungen des Zahnfleisches oder des Zahngewebes stellen Parodontalerkrankungen dar. Informationen zu Parodontalerkrankungen sind wie folgt:

  • Eine Entzündung, die als Gingivitis bezeichnet wird, tritt im Zahnfleisch auf. Wenn Gingivitis ohne angemessene Behandlung fortschreitet, kann die bestehende Verschlechterung auf das Knochengewebe übergreifen, was zu Zuständen wie Knochenzerstörung führen kann. Diese Art von Störungen gehört zur Klassifikation der Parodontalerkrankungen.
  • Personen, die der Mund- und Zahngesundheit nicht genügend Aufmerksamkeit schenken, haben ein hohes Risiko für die Bildung von Mundbakterien. Wenn Bakterien nicht entfernt werden, nimmt die Mundschädigung täglich zu und beginnt, dem Patienten zu schaden. Mikroorganismen, die als bakterielle Plaque bezeichnet werden, existieren an der Stelle, an der Zahnfleisch und Zahn aufeinandertreffen. Diese Formationen, die nach spezieller Pflege entfernt werden können, sind sauer.
  • Zahngewebeschäden, die aufgrund unvollständiger oder falscher Mund- und Zahnpflege auftreten, können mit der richtigen Behandlung in kurzer Zeit verbessert werden. Das Hauptziel bei der Behandlung von Parodontalerkrankungen ist die Entfernung der Bakterien, die das Problem verursachen. Auf diese Weise treten keine Schäden mehr auf, und der Patient wird darüber informiert, wie man bakterielle Formationen reinigt und ihnen vorbeugt.
  • Um parodontalen Problemen vorzubeugen, sollten Menschen bewusst ihren Mund und ihre Zähne reinigen und regelmäßige Kontrollen durchführen lassen.

Wie wird eine Krankheit in der Parodontologie diagnostiziert?

Entzündliche Formationen bilden die Grundlage parodontaler Erkrankungen. Für die richtige Behandlung müssen die Verfahren mit einer korrekten Diagnose beginnen. Die Krankheitsdiagnose in der Parodontologie erfolgt wie folgt:

  • Zunächst werden die Beschwerden des Patienten angehört. Anschließend wird der Patient untersucht. Der aktuelle Zustand wird zusammen mit den Beschwerden analysiert.
  • Der Patient sollte auch über frühere Probleme sprechen, falls vorhanden. Die richtige Diagnose wird durch die Ergebnisse der radiographischen Auswertungen gestellt.
  • Patienten sollten angemessen informiert werden, während die Diagnose durch geeignete Behandlungen unterstützt wird. Andernfalls könnten bestehende Probleme erneut auftreten.
  • Tipps zur Mund- und Zahnpflege sollten den Patienten vermittelt werden, um das Wiederauftreten parodontaler Erkrankungen zu verhindern. Der Patient, der die Zahn- und Zahnfleischpflege korrekt abschließt, verhindert mögliche Probleme und vermeidet deren Wiederauftreten so weit wie möglich.

Wie wird die Parodontologie-Behandlung durchgeführt?

Eine korrekte Diagnose ist für eine richtige Behandlung erforderlich. Die Behandlung beginnt, nachdem die Patienten eine Voruntersuchung durchlaufen haben. Informationen zur Parodontologie-Behandlung, die aus verschiedenen Phasen besteht, sind wie folgt:

Diagnose der Krankheit:
  • Eine korrekte Diagnose ist für eine richtige Behandlung erforderlich.

Informationen zur Krankheit:
  • Bei der Bewusstseinsbildung des Patienten zielt man darauf ab, den Prozess leicht zu überwinden und ihn durch korrekte Analyse vor dem Wiederauftreten zu bewahren.

Professionelle Reinigung:
  • Viele parodontalen Störungen entstehen durch orale Bakterien. In diesem Stadium wird maximale Hygiene durch professionelle Reinigung angestrebt.
  • Während des Reinigungsprozesses werden Zahnsteine mit speziellen Werkzeugen, insbesondere Ultraschallgeräten, entfernt.
  • Mit der Technik der subgingivalen Kürettage wird eine gründliche Reinigung erreicht, und das Innere des Mundes wird gegen Bakterien resistent.
  • Die professionelle Reinigung wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt.
  • Nach der Reinigung wird der Prozess durch Polieren der Zahnoberflächen abgeschlossen.

Antibiotikabehandlung:
  • Dieser Schritt in der Parodontologie-Behandlung ist nicht für jeden Patienten gültig. Wenn der Patient nach dem Reinigungsprozess weiterhin Entzündungen oder Schmerzen hat, kann eine Antibiotikabehandlung angewendet werden.